das Anziehende

das Anziehende
- {takingness}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenkraut, das — Das Eisenkraut, des es, plur. inus. eine Pflanze, welche an den Zäunen und Wegen wild wächset, und kleine bleichblaue Blumen träget; Verbena L. Sie wird auch Eisenhart, ingleichen Taubenkraut genannt. Sie hat eine anziehende Kraft, und wird im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dendermonde — Dendermonde …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks Klassizistischer Einband des oben abgebildeten Erstdrucks Die Wahlverwandtscha …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius, S. (54) — 54S. Lucius, (3. Dee.), ein Bekenner und brittischer König, welcher am 3. Dec. im Mar T. Rom. steht und in der Diöcese Chur als Hauptpatron verehrt wird. Dieser hl. König Lucius wurde in ältern und neuern Zeiten einer scharfen Kritik unterworfen …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Magnetschienenbahn — Magnetschwebebahn Der später verunglückte Transrapid 08 auf seiner Versuchsstrecke im Emsland Prototyp TR06 vor dem Deuts …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetschwebebahn — JR Maglev Magnetschwebebahn – Der später verunglückte Transrapid 08 auf seiner Versuchsstreck …   Deutsch Wikipedia

  • Nicetius, S. (6) — 6S. Nicetius, Ep. Conf. (5. Dec. al. 1. u. 6. Oct.). Der hl. Bischof Nicetius von Trier war nach der Erzählung Gregor s von Tours (de vitis P. P. c. 17), welcher sich auf dessen Schüler, den Abt Aredius von Limoges beruft, mit der Tonsur schon… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Die Blutritter — Filmdaten Deutscher Titel Die Blutritter …   Deutsch Wikipedia

  • Sonja Kehler — (* 1933) ist eine deutsche Schauspielerin und Diseuse, die durch ihre Brecht Interpretationen internationale Bekanntheit erlangte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie 3 Bühnenauftritte …   Deutsch Wikipedia

  • Ancōna [3] — Ancōna, Alessandro d , namhafter ital. Literarhistoriker, geb. 20. Febr. 1835 in Pisa, studierte in Florenz und veröffentlichte schon 1854 die italienischen Schriften Tommaso Campanellas (Turin, 2 Bde.) mit einer umfangreichen Biographie des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”